Sobald wir die Umgebungsbedingungen stabilisiert und den Schaden bestmöglich durch gezielte Erstmaßnahmen eingegrenzt haben, planen wir das weitere Vorgehen. In den nächsten Schritten wird eine fachgerechte Entschuttung durchgeführt. Dabei entsorgen wir den Ruß und den Brandschutt, bevor dann direkt mit der Sanierung des Brandes beginnen. Was für Laien vielleicht einfach klingt, ist eine Arbeit, die nur von Experten durchgeführt werden sollte.
Durch diesen Schadenstopp verschaffen wir uns ein bestimmtes Zeitfenster, um einen passenden Sanierungsplan zu erstellen. Dieser umfasst alle Arbeiten, um das Gebäude wieder in einen bewohnbaren beziehungsweise nutzbaren Zustand zu bringen wie auch alle Kosten, die dafür anfallen. Wenn es sich um eine Maschinen- und Produktionsanlage handelt, kann dies durchaus eine komplexe Angelegenheit sein. Doch auch hier brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Denn auch in dieser Situation wiesen wir immer eine passende Lösung.